Dachkonstruktion

Bei unserer Dachkonstruktion können unsere Kunden zwischen einem Sichtbalkendachstuhl und einem einfachen Dachstuhl inkl. Klimadecke wählen. Ein Sichtbalkendachstuhl (siehe Bild) inkl. Aufdachdämmung, ist die am häufigsten gewählte Dachkonstruktion bei unseren Kunden. Sie schafft eine Struktur im Raum, sorgt für eine gute Akustik. Die Klimadecke beinhaltet in Lehm eingebettete Rohrschlaufen und sind mit der Heizanlage verbunden. Mit Heizanlagen, wie z.B. einer Wärmepumpe, lässt sich auch über die Klimadecke kühlen, was zu einem sehr angenehmen Raumklima führt.

Dachaufbau

Im Falle eines Sichtbalkendachstuhls, verwenden wir eine sogenannte Aufdachdämmung, die geschlossen auf dem Dachstuhl verlegt wird. Bei einfachen Dachstühlen verwenden wir eine übliche Zwischensparrendämmung. Üblich verwenden wir für unsere Dachdeckung eine einfache Ziegeldeckung auf einer Lattenkonstruktion.

Decke aus Brettsperrholz

Decken aus Brettsperrholzplatten sind eine schnelle Methode, um eine Decke zu verlegen. Die glatte Unterseite sorgt für ein klares und geradliniges Design und beruhigt das Raumbild. Gleichzeitig sorgen die Platten durch ihr hohes Gewicht, für eine gute Raumakustik, trotz glatter Oberfläche. Aufgrund des hohen Materialaufwands ist die Massivholzdecke eine eher kostenintensive Variante. Optional können alle Deckenvarianten mit einer Klimadecke versehen werden.

Holzbalkendecke

Der Klassiker unter den Deckenvarianten aus Holz ist die Holzbalkendecke. Sie sorgt durch Ihre Optik für Struktur im Raum. Bei einer Schließung der Decke durch bspw. eine Klimadecke, können die Hohlräume für die Führung von Leitungen genutzt werden. Eine Holzbalkendecke ist, im Vergleich zur Brettsperrholzdecke, die kostengünstigere Variante.

Sockelausbildung auf Bodenplatte

Im Sockelbereich sorgen wir durch eine Überdeckung der Perimeterdämmung inkl. entsprechender Abdichtung, für einen sicheren Wandaufbau in Holzbauweise ohne auf den Komfort eines ebenerdigen Eingangs zu verzichten. Um die Ökologie des Aufbaus nicht zu entwerten, empfiehlt es sich, eine Perimeterdämmung aus Glasschaumplatten zu verwenden und mit Kalkputz zu versiegeln.

Sockelausbildung mit Schraubfundament

Schraubfundamente sind eine klasse Alternative zur herkömmlichen Gründung mit Beton. Die Bodenplatte wird aus Brettstapeldecken-Elementen hergestellt und ist somit ökologisch, wie auch nachhaltig und bindet C0². Auch auf Trocknungszeiten kann somit verzichtet werden, was einen schnellen und sauberen Baufortschritt schafft. Eine ebenerdige Ausführung ist jedoch kostenintensiver als eine nicht ebenerdige, da der Untergrund entsprechend vorbereitet und ausgearbeitet werden muss.

besuche unseren digitalen und interaktiven Tag der offenen Baustelle